Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | ObjectDataProvider Konstruktor | Überladen. |
Die folgenden Tabellen listen die verfügbaren Member von ObjectDataProvider auf.
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | ObjectDataProvider Konstruktor | Überladen. |
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | FlattenStructure | Die Optimierung zielt auf Klassen, die als Eigenschaften selbst wiederum Klassen enthalten. Wenn möglich (d.h. keine Eigenschaft ist vom Typ IEnumberable<T>) werden Member dieser Klasseneigenschaften direkt in der Obertabelle angeboten. Eine Struktur der Art (Pseudocode) class Customer class Kunde { wird dann als Felder Kunde.Vorname, Kunde.Adresse.Strasse etc. abgebildet. |
![]() | MaximumRecursionDepth | Über diese Eigenschaft kann eingestellt werden, bis zu welcher Rekursionstiefe Relationen eines Objektes auf sich selbst aufgelöst werden sollen. Ein Beispiel wäre eine Klasse "Person", die Ihrerseits eine List<Person> als Member hat. (Voreinstellung: 3) |
![]() | ObjectForStructureParsing | Erlaubt die Angabe eines Objektes, welches für die Strukturuntersuchung verwendet werden soll. Nützlich insbesondere dann, wenn keine streng typisierten Objekte verwendet werden und die Reflection so auf die konkreten Inhalte angewiesen ist um die Datenstruktur zu ermitteln. Mit dieser Eigenschaft kann dann ein "vollständig gefülltes" Objekt übergeben werden, ohne dass die Daten auch tatsächlich gedruckt würden. |
![]() | RootTableName | Die Namen für die Tabellen werden üblicherweise durch die Eigenschaftennamen bestimmt, z.B. wenn eine Person eine List<Addresses> Eigenschaft mit dem Namen "Adressen" hat, wird dieser der Name des im Designer verfügbaren Tabellenobjekts sein. Jedoch gibt es für das "Root"-Objekt keinen solchen Eigenschaftennamen. Trotzdem können Sie den Tabellennamen über diese Eigenschaft setzen. Der voreingestellte Wert für diese Eigenschaft ist der Typenname des Quellobjekts oder - wenn es sich um einen generischen Typ handelt - der Typenname des ersten generischen Parameters. |
![]() | Source | |
![]() | UseLinqForSorting | Ermöglicht das Wechseln zwischen der auf LINQ basierenden Sortierung (Default: true) und dem Sortieren mit Hilfe der IBindingListView-Schnittstelle (davon abhängig, ob das Objekt dieses Interface unterstützt und implementiert). |
Name | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() | HandleEnumerableProperty | Über dieses Event bekommt man für jedes Objekt (Tabelle) den Pfad mitgeteilt, um zu ermitteln in welcher Ebene man sich befindet. Zusätzlich kann man entscheiden, dass weitere Iterationen auf dieser Ebene nicht durchgeführt werden sollen, um die Datenquelle weiter filtern zu können. |
![]() | HandleFlattenedProperty | |
![]() | LoadDeferredContent | Aktiviert das "lazy loading" von Eigenschaften. Dieses Ereignis wird ausgelöst bevor der Provider die Eigenschaft untersuchen kann und erlaubt das "late loading" von Inhalten der Eigenschaften wenn sie tatsächlich benötigt werden. Siehe dazu bspw. die MSDN Dokumentation zum verzögerten Laden von Inhalten für WCF oder ADO.NET Data Services. |